Treffen vom 29 03 2019
Ju 88 (72, Revell), Me 109 E (72, ICM) und Ju 87-B1 (72, Airfix) von Palensky
30. Mai 2025 um 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde bei der "Kirchenfeldwirtin" in 2601 SOLLENAU, Pachergasse 8
27. Juni 2025 um 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde bei der "Kirchenfeldwirtin" in 2601 SOLLENAU, Pachergasse 8
25. Juli 2025 um 18.30 Uhr
Treffen der Modellbaufreunde bei der "Kirchenfeldwirtin" in 2601 SOLLENAU, Pachergasse 8
25. bis 27. April 2025
Modellbautage Tulln
26. bis 27. April 2025
18. bis 19. Oktober 2025
Ju 88 (72, Revell), Me 109 E (72, ICM) und Ju 87-B1 (72, Airfix) von Palensky
"Die Sraße muss frei werden"
Diorama im Maßstab 1/87 auf einer Grundfläche der Größe A5
Modelle:
Pz IV und Shermanturm (87, Roco), Motorräder und Bulldozer D7 (87, Artitec) und Figuren (87, Noch)
Fotos: Staly Erich
Am 9. und 10. März 2019 zieht es viele Interessierte ins Heeresgeschichtliche Museum Wien zur Modellbauausstellung "Go Modelling". Dort erwarten die Besucher jede Menge interessanter Modelle und deren ErbauerInnen.
Viele schöne Modelle, viele Gelegenheiten Geld fürs Hobby auszugeben und viele nette Gespräche ... so das kurze Fazit der Modellbaufreunde, die sich im HGM unter die Besucher gemsicht hatten.
Fotos: Walter Lampel
Büsten (1:10) und Figuren (75mm) von Schönleitner Christian
M2 Bradley (72, Revell) und T-28 (72, Trumpeter) von Bischelmaier
Ju 88 (32, Revell) und Ta 183 "Huckebein" (48, Tamiya) und Airbus A-319 (144, Revell) von Scholze
Legio Custodes "schwerer Cypot" (56, Forgeworld) von Buchta T.
Am 9. und 10. Februar 2019 fand im westeirischen Ort Wettmannstätten die dritte Auflage der Modellbauausstellung STEMOT statt. Das ist die Ausstellung des Modellbauclubs "Die Steirer". In der Weststeirerhalle zeigten zahlreiche AusstellerInnen aus dem Aus- und Inland ihre interessanten Modelle. Trotz des wunderschönen Wetters fanden viele Besucher den Weg in die Ausstellungshalle und wurden mit einem sehenswerten Mix an Modellen belohnt. Von Autos, Schiffen, Panzer über Dioramen und Kartonmodellen bis hin zu Figuren war der Maßstabsmodellbau vertreten.
Die Organistation der steirischen Modellbaufreunde war hervorragend und wir fühlten uns bei dieser wunderbaren Ausstellung richtig wohl. Es waren für uns zwei entspannte Tage mit dem Hobby Modellbau, da kommen wir nächstes Mal gerne wieder!
Fotos: Walter Lampel
Am 17. und 18. November war es wieder soweit, die vierte Ausstellung der Modellbaufreunde öffnete Ihre Pforten.
Aussteller aus Tirol, Steiermark, Burgenland, Wien und Niederösterreich fanden den Weg ins beschauliche Neufeld a.d. Leitha und zeigten im Kulturzentrum Ihre sehenswerten Modelle.
Der Plastikmodellbau wurde ergänzt durch Modelle aus den Bereichen RC, Eisenbahn, Tabletop, Lego und Slotcar.
Dieser interessante Themenmix lockte am Samstag und Sonntag viele Besucher an. Vor allem die Kinder hatten Ihre Freude an Slotcar Rennen und RC Panzerfahrten.
Fotos: Walter Lampel
Besuch in der Bunkeranlage UNGERBERG
Die Schauanlage Ungerberg wurde 1959/60 vom österreichischen Bundesheer als eine der ersten Anlagen eines breiten Sperrriegels errichtet. Diese hatten im Zusammenwirken mit anderen im Abschnitt befindlichen Anlagen und Waffensystemen den Zweck feindliche mechanisierte Kräfte entlang der Bundesstraße 10 (B10) in Richtung WIEN aufzuhalten. *
*Originaltext der Broschüre Bunkeranlage UNGERBERG
Christen Eagle I (72, Model), Mirage F1 (72, Specialhobby), Lockheed Hudson (72) von Birnbaum
Tiger I (16, Toro) von Hahn
Austro Daimler Geländegängiges Zugfahrzeug (ADGZ) (35, Hobbyboss) von Bischelmaier
SU-17 (72, Mister Kraft) von Birnbaum
Österreichische Infanterie um 1914 (54mm, ICM) und Jagdpanther (35, Tamiya) von Hahn
StuG III Ausf. C/D (48, Banday / Tamiya) und StuG III Ausf. F (48, Gasoline/ Tamiya) von Staly
Syrischer Bürgerkrieg (72, div. Hersteller) von Birnbaum
Tiger 1 AusfE "Michael Wittmann bei Villers Bocage" (35, Tamiya) und Walfänger um 1870 (120, Eigenbau) von Hahn
Bristol Beaufort (72, Special Hobby) und Iljuschin 38 (144, Estern Express) von Palensky
Deutscher Gebirgsjäger (10, Frank Miniatures) und Mayan Warriors (75mm, Pegaso, Alexandros) von Schönleitner
Panther (48, Tamiya) von Staly
40 Jahre Wiener Untergrundbahn und 120 Jahre Wiener Stadtbahn
Das waren 2018 die Themenschwerpunkte des Tramwaytages 2018
Dieses Jahr war der Fokus auf 40 Jahre Wiener U-Bahn gelegt und das mit vielen original Exponaten - mit dem Silberpfeil der ersten Stunde, bis zum heutigen Tage dem interessierten Publikum, näher gebracht wurden.
120 Jahre Stadtbahn
Von der Dampfbetriebenen Vorortelinie, die damals noch durch die Vororte von Wien dampfte später über die voArchitekt Otto Wagner erbauten Viadukte von den Vororten durch die Stadt fuhr.
Auch das Straßenbahnmuseum war bei der Ausstellung dabei, so gibt es noch einiges zu entdecken.
zum Beispiel die Leichen Tram die zum Zentralfriedhof ihre Beladung brachte und die Verwundetentram die bis 1915 bis zum Lainzer Krankenhaus fuhr.
Beide Beispiele gibt es leider nur mehr auf Fotos zu sehen.
Viel Freude mit den Bildern wünscht
Rad und Kette 2018 in Freigelände des Heeresgeschichtlichen Museum
Am 02.und 03. 06.2018 fand das 11. Oldtimertreffen im Arsenal statt.
Bei strahlendem Sonnenschein tummelten sich schon kurz nach Öffnung des Museums jede Menge interessierte Besucher im Freigelände.
Heuer lag der Schwerpunkt der Schau auf Olivgrün
US Army und Bundesheer.
Dem Alter der meisten Objekte geschuldet wurden meine Fotos heuer in schwarz/weiß gehalten.
Neuigkeiten 2018
Panzerspähwagen DINGO MK1 202
Ein Sdkfz 254 von der Fa Saurer Hergestellt im Zeitraum 1937-1940 in ziviler Ausführung. Viel Beachtung sollte man auf das Rad/Kettenlaufwerk legen.
Ein LKW aus dem Jahre 1910 der Fa. Gräf und Stift im fahrbereitem Zustand
dieser Lkw fuhr damals nicht und so überlebte er beide Weltkriege vergessen in einer Garage bis er vor einigen Jahren wieder entdeckt und Restauriert wurde.
Heute befindet er sich im Bestand des Heeresgeschichtlichen Museum.
Weiters wurde ein Jeep der Panzerjägertruppe mir aufgebauter 10,6 cm rückstoßfreier Panzerabwehrkanone vorgestellt.
Und natürlich all die anderen schon öfters gezeigten Fahrzeuge wir zum Beispiel der M60A3, der Leopard 2 u.s.w so wie jede Menge Räderfahrzeuge.
Viel Freude mit den gezeigten Bildern
Grey Knight-Imperial Fist (56, Games Workshop) von Buchta Thomas
Ekranoplan im Bau (250) und Boroysund (250, HMV) von Buchta Peter
De Havilland Sea Vixen (48, Airfix) von Birnbaum
Merkava MkI (35, Tamiya) und Pz III (35, Tamiya) von Hahn
Nach dem Bericht über den Bau der Bismarck von Franz Wolf gibt es jetzt wieder einen Bericht über ein Modell aus der Sparte "graue Flotte". Auch diesmal handelt es sich um ein Kartonmodell im Maßstab 1:200 der Firma GPM. Der Bausatz der Tirpitz bietet auf 126cm x 18cm x 30cm Modellbau vom feinsten und in den richtigen Händen entsteht ein echtes Meisterwerk. Gebaut wurde das Modell von Peter Buchta
Fotos von Buchta Peter
Bruno Illing (250, HMV) von Buchta Peter
Space Marines (56, Games Workshops) von Buchta Thomas
Martin B-26B Marauder (72, Valom), Bristol Beaufighter Mk VIF (72, Hasegawa) und Supermarine Spitfire PR Mk IV (72, Revell) von Palensky
Stan Laurel & Oliver Hardy (Scale 75), Gaul Chieftain (Pegaso), Tywin Lannister (Nuts Planet) und Decurio Equitum (Pegaso) von Schönleitner
Saab Draken J35Ö Mk.II (48, Hasegawa, Eduard) von Lampel
Im vierten und letzten Teil geht es mit der Lackierung und Verschmutzung ins Finale.
Weiter gehts mit dem schwedischen Trio in österreichischen Diensten. Die Decals bereiten mir auch im Teil 3 große Probleme. Ob ich diese überwinden kann, erfährt Ihr wenn ihr den Weiterlesen Link klickt ;-)
Weiter geht es mit dem zweiten Teil des Bauberichts zu dem Dreifachbau der österreichischen SAAB Draken J-35Ö Mk.II. Jetzt kommt endlich Farbe ins Spiel.
Nach dem anstrengenden Eurofighter Bau, habe ich mir zur Entspannung den Hasegawa Saab Draken auf die Bastelmatte gelegt. Im Laufe der Jahre haben sich irgendwie (keine Ahnung wie das kommen konnte ;-) drei Bausatzschachteln im Lager angesammelt.
F-100 Super Sabre (48, Trumpeter) und Boing 727 (144, Airfix) von Rabl
Flachwagen mit KVI (35, Trumpeter) von Bischelmaier
Me 109 E-4 (48, Airfix) von Birnbaum
Diorama "Vietnam" (87, Diverse) von Staly
Mason Model Show 2018
Am 21. und 22. 04 2018 fand im ungarischen Mosonmagyarovar die 22. Mason Model Show statt. Bei herrlichem Frühsommerwetter strömten zahlreiche Besucher in die UFM-Arena..
Fotos von Christian Birnbaum
Der PMC Tirol feierte, mit der diesjährigen Ausstellung in Telfs, sein 25jähriges Bestehen. Unter den Gratulanten reihten sich auch die Modellbaufreunde Wiener Neustadt, mit einer stattlicheh Abordnung, ein.
Bei herrlichem, aber heißem Wetter, präsentierten befreundete Clubs und Einzelaussteller wunderschöne Modelle aus allen Sparten. Eine tolle Ausstellung, in herzlicher Atmosphäre, zu der man als Aussteller gerne wieder kommt. Wir alle haben uns sehr wohl gefühlt! Herzliche Gratulation an die Gewinner des Modellbauwettberwebs, vor allem aber an die Modellbaufreunde Erich, Alfred und Robert.
Dieses Jahr findet zum 2. Mal die Ausstellung der "IPMS Steirer" in Wettmannstätten statt.
In freundlicher Atmopshpäre präsentieren die AusstellerInnen Ihre Modelle. Man kann angeregt über Modellbau plaudern und Händler laden zum Geld ausgeben ein. Ein Ausflug ins beschauliche Wettmannstätten lohnt sich auf jeden Fall, wie die Bildergalerie zeigt.
Fotos von Walter Lampel
Nakajima C6N Sajun (72, Sword), Douglas Boston MK V (72, Revell), Supermarine Sptfire Mk Vc (72, Airfix), Martin Baltimore MkI (72, Azur) von Palensky
Porsche Junior 108 (24, Revell) von Bauer
Shield Maiden (10, Nuts Planet) Paul von Hindenburg (9, Life Miniatures), Landsknecht (9, Pegaso) Hans Ulrich Rudel (9, Alexandras Models) , Kamikaze (9, Pegaso), Cameron Highlander (10, MJ Miniatures) von Schönleitner
Fischdampfer Wuppertal und Fährschiff Rungholt (250, HMV) von Irresberger
Diorama "die Modelllflieger" (87, diverse Hersteller) von Staly
Do 335 (32, HK Models) von Scholze
Die Go Modelling 2018 ging in Wien wieder im Heeresgeschichtlichen Museum über die Bühne. Im militärhistorischen Ambiente wurden eine Vielzahl an wunderbaren Modellen von Modellbauern aus Österreich und Europa präsentiert. In unserer Bildergalerie findet sich ein bunter Querschnitt.
Bilder von Walter Lampel
Curtiss Hawk II (72, RS Models) von Birnbaum
T1 Samba Bus (24, Revell), Ford T (24, ICM) und Daihatsu CM10T (32, Ari) von Bauer
Mörser 42mm (35, Tacom) von Bischelmaier
Eurofighter Typhoon (48, Revell) von Lampel
Tank Fight (54mm, Andrea) von Schönleitner
Im vierten und letzten Teil des Bauberichts erfährt Ihr warum Walter zum Bau einen Tassenwärmer benötigt ;-)
Weiter geht es mit Teil 3 des ausführlichen Baubericht zum österreichischen Eurofighter in 1:48.
Weiter geht es mit dem zweiten Teil des ausführlichen Baubericht zum österreichischen Eurofighter in 1:48.
Draußen ist es regnerisch, feucht, kalt ... also die beste Zeit ein Modellbauprojekt zu starten. Aus dem Revell Bausatz im Maßstab 1:48 soll ein schönes Modell des österreichischen Eurofighter entstehen.
Euromodell 2017
Am 14. Und 15. Oktober 2017 fand die 10. Modellbaumesse in Ried statt. So wie jedes zweite Jahr packten wir unser transportables „Standequipment“ in den Transporter und rollten Richtung Ried. Mit zehn MBFler stellten wir eine recht stattliche Abordnung. Erstmals präsentierten wir auch Modelle aus dem Bereich Kartonmodelle. Reinhards Schiffe in 1:250 unterstrichen die hohe Qualität der ausgestellten Exponate. Neben den ausgestellten Modellen sorgten Reinhard und Michael für Bewegung indem sie Ihr „Know-how“ einer sehr interessierten Besucherschaft präsentierten. Abgerundet wurde das tolle Modellbauwochenende durch den Wettbewerbserfolg zweier MBFler. Robert und Erich schlugen in ihrer jeweiligen „Paradekategorie“ zu.
Bilder: Pepe Schwarzecker
Am Samstag den 24.06.2017 (genau 6 Monate vor dem hl. Abend) waren meine liebe Gattin und ich Einkaufen, der Einkauf war wie so oft für mich sehr eintönig und langweilig.
Nach ewiger Zeit war es soweit die Heimfahrt naht - also nichts wie los. Meine liebe Gattin wollte mir einen Kaffee und Kuchen spendieren, mit erfreuter Mine lenkte ich unser Gefährt Richtung Parkplatz vom Kaffeehaus - aber was war dort am Parkplatz abgestellt?
Ein burgenländischer Oldtimerverein war von einer Oldtimerparade hier eingekehrt und hat viele verschiedene Traktoren und Landwirtschaftliche Schlepper dort in Reihe und Glied aufgestellt.
Natürlich musste der Kaffee warten, denn der Fotoapparat hat jetzt Vorrang.
Also nicht immer Feldgrau oder Grün sondern Bunt.
Leider kann ich zu den abgelichteten Bildern keine Erklärung abgeben , außer dass sie sehr schön zum Anschauen sind
Viel Spaß beim betrachten der Fotos wünscht Erich STALY
Infanterie-Bunker B-S 4 "Lany"
Der Infanterie-Bunker B-S 4 "Lany" ist im Jahr 1937 erbaut worden - als Bestandteil des tschechoslowakischen Grenzbefestigngssystems, des vollkommensten Befestigungssystems in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Der isolierte Infanterie-Bunker B-S 4 "Lany" als einziger seiner Art in der Slowakei ist nach der ursprünglichen Dokumentation im ursprünglichen Zustand rekonstruiert und wird der Öffentlichkeit durch Führungen zugänglich gemacht. Dieser Bunker enthält einige originale Ausrüstungsgegenstände, einen funktionsfähigen Maschinenraum und eine Sammlung an Waffen des 2. Weltkrieges.
Viel Spaß beim betrachten der Fotos wünscht Erich STALY
Es ist Sonntag der 17.06.2017 es ist kühl, also das richtige Wetter zum Besuch der Modellbauausstellung in BRÜNN.
Um 07.00 Uhr sind die Parkplätze schon größtenteils besetzt, obwohl es mindestens 100 sind und erst ab 09.00 Uhr Ausstellungsbeginn ist.
Wie immer ein riesiges Event im Messegelände. Auf dem Platz vor der Veranstaltungshalle tummeln sich Modelle (oder auch nicht) im Maßstab 1/1.
In der Ausstellungshalle sehr viele Händler teilweise verkaufen sie Modelle mit Markennahmen die ich noch nie gehört habe.
Und viele - viele Wettbewerbsmodelle aller Sparten und Kategorien.
Leider findet diese Veranstaltung nur alle zwei Jahre statt.
Viel Spaß beim betrachten der Bilder: Erich STALY
Ausstellung Modelbrani in ZNAIM .
Am Samstag den 10.06.2017 war es wieder soweit, zum 2. mal besuchten wir ( meine liebe Gattin und Ich) die Ausstellung Modelbrani in ZNAIM .Eine liebe und beschauliche Veranstaltung bei der man nicht nur schöne und außergewöhnliche Modelle zum ansehen bekommt, sondern auch so manchen - militärischen Ausflugs - oder Ausstellungstipp in der tschechischen Republik erhält.
Viel Spaß beim betrachten der Fotos wünscht Erich STALY
Auf Rädern und Ketten 2017-10 Jähriges Veranstaltungsjubiläum
Vom 03.06. - 06.06.2017 fand im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien die 10. Ausgabe der Veranstaltung Auf Rädern und Ketten bei herrlichem Sonnenschein statt.
Dieses mal sollten es nur wenige Worte werden.
Viel Freude beim betrachten der Bilder wünscht Erich STALY
Kartonmodellbau bei den MBF
Eine neue "Modellbausparte" hält bei den Modellbaufreunde Einzug. Ab sofort bereichern höchst detaillierte Kartonmodelle unsere monatlichen Treffen. Als ehemaliger "GELI-Jünger" hat sich Reinhard IRRESBERGER vor allem auf Schiffsmodelle im Maßstab 1:250 spezialisiert. Die Detailierung dieser "Winzlinge" ist beeindruckend und die modellbauerische Herausforderung riesig. Wir hoffen noch viele tolle Kartonmodelle bei unseren Treffen bewundern zu können. Die Einweisung in den Kartonmodellbau und das ständig wachsende Hafendiorama sehne sie auf den Bildern.
Ein Rückblick auf die wohl größte Modellbauausstellung Mitteleuropas
Fotos: Pepe Schwarzecker
Reduit Tilly-2017
Im Stadtkern von Ingolstadt an der Unterseite der Donau und zwischen den Klenzepark liegt dieser Reduit Tilly Komplex. In diesem liegt das Museum des Ersten Weltkrieges, welches einen starken Bayrischen Bezug hat, der von 1866 bis zu der Bundeswehrzeit reicht. Leider sind dort die Fotoaufnahmen sehr schwierig, da durch die vielen Glasvitrinen und der Kunstlichtbeleuchtung, gepaart mit Sonnenlicht starke Reflexe sichtbar werden. Von den Schauobjekten her, sind Sie aber sehr sehenswert.
Bericht und Fotos: Pepe Schwarzecker
Herzog von Bayern 2017
Am ersten Aprilwochenende luden im Armeemuseum Ingolstadt zum wiederholten Mal die Mitglieder des Vereins "Herzog von Bayern" zu einer internationalen Figurenschau mit Wettbewerb! Christian und ich besuchten diesen Event bei strahlendem Schönwetter schon des öfteren, denn es gibt immer wieder einige Highlights zu bestaunen, und man trifft immer wieder alte und neue Bekanntschaften. Sonntags besuchten wir auch eine Ausstellung im Reduit Tilly Komplex über den Ersten Weltkrieg, der sich zum 100sten Mal jährt. So nun genießt die Bilder.
Bericht und Fotos: Pepe Schwarzecker
Weiter geht es mit dem zweiten Teil des Bauberichts zum ukrainischen T-72B im UN Einsatz am Balkan.
Zur Komplettierung meiner UNO Kampfpanzersammlung fehlt mir u.a. noch der T-72B mit Kontakt-1 ERA Panzerung (ERA = explosive reactive armor). Vor nicht allzu langer Zeit hat Trumpeter einen passenden Bausatz für diese T-72 Variante herausgebracht.
Das war die Go-Modelling -2017 im HGM
Für mich immer wahrlich ein stimmungvoller Event, da es eine Gelegenheit ist, mit gleichgesinnten Weggefährten wieder in Kontakt zu treten und neue Modellbauer persöhnlich kennenzulernen. Darum war ich gleich an beiden Tagen anwesend, da auch die Modellfotografie nicht zu kurz kommen darf. Und die Händler waren auch noch zu checken! So macht es auch Sinn, dieses schöne Museum im Augenschein zu nehmen, mit ihren todbringenden Exponaten, die nur mehr einen Platz im Museum haben sollten !!!!!!!!!!
Bericht und Fotos: Pepe Schwarzecker
Aus alt wird neu
(oder die Verwandlung eine alten Nashorndame in eine junge)
Vor geraumer Zeit kaufte ich mir bei eBay um 12 € ein gebautes uns grundiertes Modell der Firma Bandai im Maßstab 1/48.
Obwohl das Modell sicherlich schon 40 Jahre am Nashornbuckel hat, sieht es noch gut aus und ist für eine einfache Restaurierung hervorragend geeignet.
Wir starten unser Modellbaujahr mit einem sehr interessanten Workshop. Lampel Walter stellte uns die neuen MetallicFarben von AKinteractive vor.
Somit steht der nächsten "Naturmetall" Lackierung nichts mehr im Wege.
Dank und Anerkennung an Lampel Walter
Walter Lampel berichtet ausführlich über seine Erfahrungen mit dem Hobby Schneidplotter "Silhouette Portrait" und zeigt wie man Schneidplotter auch im Plastikmodellbau einsetzen kann.
Neben sehenswerten Flugvorführungen hatte die Airpower 2016 auch am Boden einiges zu bieten. Mit dem entsprechenden Zoom eine erstklassige Möglichkeit sich Abnützungs-und Verschmutzungsspuren am Original anzusehen. Vor allem ein LKW des Bundesheeres zeigt wie müßig es ist über Farbnuancen am Original zu diskutieren.