Das Diorama hat eine Größe von 20 x 30 cm (ohne Rahmen)

Es wird eine Wasserstelle irgendwo in Afrika dargestellt. Die Naturdarstellungen sind größtenteils aus natürlichen Materialien, so zum Beispiel das abgefallene Laub ist der Samen vom Thujenstrauch.

Besonderheit:

Die Tiere sind keine Bausätze oder Ausschneidebögen sondern Radiergummi für die Schule. Als Anschauungsbeispiel habe ich ein Krokodil beigelegt.

Man sieht Modellbau geht auch anders.

Bericht und Fotos: Erich Staly

 

T34/85  aus dem Jahre 1944  Im Maßstab 1/16

Ursprünglich vermutlich zum Fernsteuerbetrieb ausgelegt

Für diese Größe sehr oberflächlich Graviert.

Keine Luken zum öffnen aber eine sehr schöne Kette.

Auf jeden fall kann sich der Modellbauer farblich verwirklichen.

Es wird ja immer behauptet, dass ein einfarbiges Fahrzeug eintönig wirkt- finde ich nicht oder?

Bericht und Fotos: Erich Staly

 

Treffen der Modellbaufreunde

Eine Ritterburg im Eigenbau 

Bericht: LANG Heinrich

 Ziel war es, eine Burg zu bauen, die

  1. mit 28mm Tabletop Figuren (im Speziellen „Herr der Ringe“) bespielbar ist,
  2. daher in ihren Maßen mit den Regelbüchern kompatibel sein muss,
  3. auch in Zukunft erweiterbar sein soll,
  4. modular aufgebaut ist, damit mit verschiedenen Bausektionen unterschiedliche Burgen gebaut werden können und
  5. natürlich bei der Herstellung im leistbaren Bereich bleibt.

Aus dem modularen Aufbau und der Möglichkeit der Erweiterung ergab sich, dass die Burg aus genormten Einzelteilen bestehen muss, die in allen Variationen sinnvoll kombinierbar sind und auch eine entsprechende Haltbarkeit und Möglichkeit der Bearbeitung bieten.

Weiterlesen: Eine Burg für "Herr der Ringe"

Treffen der Modellbaufreunde

Mig-21 in 1/72 - Eduard vs. Fujimi: ein kurzer Bau-Vergleich der besten Bausätze am Mark

Bericht und Fotos: Birnbaum Christian

Die erste Mig-21 stammt von Eduard Profipack und erschien als neue Form 2019. Die Decals sind von R.V. Aircraft.

Ganz kurz zur Geschichte: Die von mir dargestellte Maschine, eine Mig-21 MF war bei der somalischen Luftwaffe im Ogaden Krieg 1977-1979 im Einsatz, wo ihr Hauptgegner die F-5 der Äthiopischen Luftwaffe war. Trotz besserer Bewaffnung war sie dieser aufgrund der schlecht ausgebildeten somalischen Piloten weit unterlegen.

 

 

 

Treffen der Modellbaufreunde

Die zweite Mig 21 ist von Fujimi aus den späten 90ern und stellte die Version Mig-21 FL der Indischen Luftwaffe aus dem Krieg zwischen Indien und Pakistan 1971 dar. Näheres zur Geschichte ist nicht bekannt

Weiterlesen: Baubericht MIG 21

Treffen der Modellbaufreunde

Aus alt wird neu

(oder die Verwandlung eine alten Nashorndame in eine junge)

 

Vor geraumer Zeit kaufte ich mir bei eBay um 12 € ein gebautes uns grundiertes Modell der Firma Bandai  im  Maßstab 1/48.

Obwohl das Modell sicherlich schon 40 Jahre am Nashornbuckel hat, sieht es noch gut aus und ist für eine einfache Restaurierung hervorragend geeignet.

Weiterlesen: Nashorn - aus alt wird neu

Kontakt MBF

    

Unsere Partner

 Gasthaus "Am Kirchenfeld"